Quantcast
Channel: Lovemeter.at | kostenlose Liebestests, Liebesbarometer und Loveblog » partnerschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Partnerschaft versus Hobby

$
0
0

Wie viel Nähe verträgt die Partnerschaft?

Jeden Tag gemeinsam aufstehen, tagsüber bei der Arbeit ständig miteinander telefonieren, gemeinsam Sport betreiben, gemeinsam kochen, gemeinsam Freunde treffen und am Abend gemeinsam einschlafen. So wünschen sich frisch Verliebte den Alltag in der Partnerschaft: Immer beieinander sein, wenn möglich rund um die Uhr. Es ist schön, wenn man viele Gemeinsamkeiten in der Partnerschaft hat und auch gerne seine Zeit mit ihm verbringt, doch schadet zuviel Nähe vielleicht nicht doch der Beziehung?

Kein Verzicht auf Hobbys

Auch wenn man in der Beziehung meist sehr viele Gemeinsamkeiten hegt, so gibt es doch das eine oder andere Hobby, das der Partner nicht mit einem teilt. Viele machen den Fehler, häufig diesem Vergnügen aus Rücksicht auf den Partner nicht mehr nachzugehen. Doch nach einiger Zeit, oft aber auch erst nach einigen Jahren des Verzichts bemerkt man, dass man so nicht glücklich ist und einem etwas fehlt.

Lassen Sie es daher gar nicht erst so weit kommen und gehen Sie Ihren Hobbys auch bereits am Beginn der Beziehung nach! Gerade kleine Interessenunterschiede können in derPartnerschaft sehr reizvoll sein und sorgen auch nach Jahren immer noch für Gesprächsstoff, denn so kann man sich gegenseitig erzählen, was man Neues erlebt hat.

Freundschaften tun gut

Vergessen Sie nicht auf regelmäßige Treffen und Unternehmungen mit ihren Freunden. Alleine. Es ist tut Ihnen gut und es ist auch erlaubt, mit anderen über Ihr Leben zu sprechen und andere Meinungen einzuholen. Auch gibt es nichts Wertvolleres als Freundschaften, die über Jahre hinweg gepflegt werden und durch gemeinsame Aktivitäten immer wieder neu belebt werden. Beziehungen halten heutzutage leider meist nicht mehr bis ans Lebensende, doch gute Freunde begleiten einen meist ein Leben lang. Haben Sie daher Verständnis für Ihren Partner, wenn er sich mit Freunden trifft, sofern er diese nicht öfter sehen will als Sie.

Lassen Sie Ihre Beziehung nicht zur Gewohnheit werden

Viele Paare wissen gar nicht mehr, was ihnen wirklich Spaß macht und haben keine eigenen Interessen. Der Partner liebt dies, der Partner mag das. Das ganze Leben dreht sich um die Interessen des/der Liebsten.

Finden Sie zu sich selbst und tun Sie etwas für sich! Nehmen Sie sich Zeit für sich! Tun Sie gelegentlich das, worauf SIE Lust haben! Es ist schön, wenn man in einer Beziehung Rücksicht auf den anderen nimmt und Kompromisse eingeht, doch machen Sie das nicht ständig! Sie werden sehen, wie sie in der Partnerschaft davon profitieren, wenn Sie gelegentlich getrennte Wege gehen. Dies schweißt Sie wieder so richtig zusammen, man kann sich wieder aufeinander freuen und merkt dadurch wieder, wie viel einem der Partner wert ist.

Freiheiten sind für beide Seiten wichtig

Wie viel sprechen Sie eigentlich mit Ihrem Partner, wenn Sie bei ihm sind? Haben Sie Spaß und genießen Sie es oder langweilen Sie sich und würden lieber etwas anderes machen? Gehen Sie ständig Kompromisse ein, nur um den Partner alles Recht zu machen und nicht unnötig Streit zu erzeugen?

Engen Sie Ihren Schatz in der Partnerschaft nicht ein und lassen auch Sie sich nicht einengen! Ein Zuviel an Nähe erstickt die Liebe und die Partnerschaft kann enorm an Reiz verlieren. Seien Sie tolerant und lassen Sie Ihrem Partner ein wenig Luft zum Atmen, dann wird auch er Ihnen den notwendigen Freiraum lassen! Ein Maß an Distanz und Unabhängigkeit schadet Ihrer Beziehung nicht. Im Gegenteil. Es ist viel wertvoller einen Partner zu haben, den man zwar nicht ständig sieht, mit dem man jedoch die Zeit, die man gemeinsam verbringt, intensiv verbringt. Oft reicht auch schon das Gefühl, zu wissen, dass der Partner für einen da ist, er muss dazu aber nicht ständig anwesend sein. Was hat man schon davon, wenn man sich zwar täglich sieht, aber nur nebeneinander her lebt?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10